Forschungsnetzwerk für nachhaltige Lieferketten

Das ist die Webseite des Forschungs-netzwerks für nachhaltige Liefer-ketten.

Was sind Liefer-ketten?

Menschen und Länder kaufen und verkaufen Sachen.
Das nennt man Handel.
Bevor wir eine Sache im Laden kaufen können, wird sie hergestellt.
Oft stellen viele verschiedene Menschen nacheinander Teile der Sachen her.
Diese Menschen wohnen an unterschiedlichen Orten überall auf der Welt.
Am Ende werden alle Teile zu einer Sache zusammengesetzt.
Zum Beispiel zu einem Auto.
Das Auto kann dann verkauft werden.
Das nennt man Liefer-kette.

Was ist nachhaltig?

Manchmal geht es den Menschen in einer Liefer-kette nicht gut.
Sie werden schlecht bezahlt.
Oder sie arbeiten an einem Ort, der gefährlich für sie ist.
Manchmal wird in einer Liefer-kette die Umwelt nicht geschützt.
Dann gelangen zum Beispiel gefährliche Stoffe in einen Fluss.

Forscherinnen und Forscher wollen wissen, wann es Menschen und der Umwelt in Liefer-ketten gut geht.
Und wann es ihnen nicht gut geht.
Dann beraten sie die Politik.
Zum Beispiel was die Politik machen kann, damit es allen Menschen in einer Liefer-kette gut geht.
Und die Umwelt geschützt ist.
Das nennt man nachhaltig.

Was ist ein Forschungs-netzwerk?

Viele Forscherinnen und Forscher haben sich zusammengetan.
Damit sie noch besser forschen können.
Und damit die Politik auf sie hört.
Zusammen sind sie ein Forschungs-netzwerk.

Was gibt es auf dieser Webseite?

Auf dieser Webseite erfährt man viel über die Forschung zu nachhaltigen Liefer-ketten.
Es gibt zum Beispiel viel zu lesen über verschiedene Themen.
Zum Beispiel über die Pflichten von Unternehmen.
Es gibt auch einen Podcast.
Das ist eine Aufnahme zum Anhören.
Man kann sich anhören, was verschiedene Forscherinnen und Forscher zu Liefer-ketten zu sagen haben.

Stay tuned on the latest news from our research network.